Beschreibung
Beschreibung
Variationen
Sie wählen die Holzart, die Beinform (spitz oder gerade), optional eine Schublade und geben die gewünschten Maße des Tisches an.
Oberfläche
Die Oberfläche der Tische wird geölt, das Gestell seidenmatt lackiert angeboten. Auf Wunsch bekommen sie aber auch das Gestell geölt.
Maße
Die Tische werden mit einer Höhe von 78 cm und einem Plattenüberstand von 4 cm angeboten. Selbstverständlich sind diese Maße variabel und werden auf Kundenwunsch angepasst.
Gleiter
Für harte Böden (Stein, Fliesen, Parkett, Laminat) empfehlen wir einen Klebfilz. Für weiche Böden benötigen Sie keine Bodengleiter.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Tisch
Sind die Oberflächen der Tische bzw. der Holzarten ähnlich hart und widerstandsfähig?
Grundsätzlich verarbeiten wir nur Harthölzer für unsere Tische, d. h. keine weicheren Hölzer wie z. B. Kiefer oder Tanne. Aber auch Harthölzer sind sehr unterschiedlich hart (siehe Hölzer mit Link). Holz ist ein natürliches Material. Unserer Meinung nach darf ein Tisch mit der Zeit gerne Gebrauchsspuren bekommen, wobei der erste Kratzer natürlich etwas schmerzen wird. Da unsere Tische alle aus Massivholz gefertigt sind, ist eine Überarbeitung der Oberfläche jederzeit möglich.
Wenn man sich für eine Holzart entschieden hat, kann man dann auch die Maserung aussuchen?
Die Maserung des Holzes drückt die Individualität eines jeden Baumstammes aus. Wir können daher nur mit dem arbeiten, was uns die Natur zur Verfügung stellt. Die Zusammenstellung des Holzes zu einem Maserungsbild ist unsere Handwerkskunst. Sie dürfen sich gern die Tendenz der Holzmaserung wünschen: eher “schlicht” oder “lebhaft”. Ihren Wunsch berücksichtigen wir bei der Holzauswahl, können aber nichts versprechen. Die meisten Kundinnen und Kunden vertrauen auf unser Können und geben uns freie Hand.
Warum sind die Tischplatten geölt, die Gestelle aber nicht?
Eine jede Oberfläche hat ihre Vor- und Nachteile. Geölte Oberflächen können vom Kunden selbst nachgearbeitet werden (Pflegeanleitung “Der Tisch ist da”). Geölte Oberflächen brauchen eine regelmäßige Pflege, damit der Oberflächenschutz des Möbels nicht verloren geht. Damit sie als Kunde nicht unter dem Tisch herumkriechen müssen, um diesen nachzuölen, empfehlen wir das lackierte Gestell. Selbstverständlich können Sie aber auch den ganzen Tisch geölt oder lackiert bekommen.
Sind die geölten Tischplatten empfindlich, was Kratzer oder Flecken angeht?
Vorausgesetzt die Tischplatte wird mit dem mitgelieferten Öl regelmäßig nachgeölt, bietet die Oberfläche einen guten Schutz gegen Flüssigkeiten wie Wasser oder auch Rotwein. Kratzer wird der Tisch mit Sicherheit auf die Dauer bekommen. Diese können jederzeit heraus geschliffen und nachgeölt werden. Bei Bedarf engagieren Sie LIGNUM oder einen Schreiner aus Ihrer Gegend, um den Tisch nach ein paar Jahren wieder aufzufrischen.
Wie oft sind die Tischplatten zu ölen und woran erkennt man das es notwendig ist wieder zu ölen?
Unsere grobe Empfehlung ist, die Tischplatte einmal im Jahr nachzuölen. Sollte die Oberfläche vorher etwas weißlicher, heller und stumpf erscheinen, dürfen Sie das Holz auch früher nachölen.
Kann man auch einen Tisch bekommen, dessen Platte und Gestell aus verschiedenen Hölzern bestehen?
Theoretisch ja, praktisch wird das so gut wie nie gewünscht.
Sie haben Fragen?
Inhaber Gerd Schneider berät Sie gern telefonisch oder per E-Mail.
Tel. +49 (0)7633 92 312 31info at lignum-freiburg dot de
Unsere passenden Empfehlungen
Weitere Tischmodelle
Sonderangebote, Ausstellungs- und Einzelstücke

Esstisch T10 Eiche, Länge 2,25m
Ausstellungstisch
Preis: 2.200,- € inkl. 19% MwSt. (Originalpreis: 3288,- €)
Holzart: Eiche
Länge: ca.

Esstisch mit Auszug
Ausstellungsstück
Preis: 2.500,- € inkl. 19% MwSt. (Originalpreis: 4170 €)
Holzart: Schwarznussbaum mit Splint
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie per E-Mail über Neuigkeiten und Angebote der LIGNUM Möbelmanufaktur.